Umfassende Hochofenzustellungen und Reparaturen
Auf Basis eines umfassenden Portofolios an Feuerfestmaterialien bietet Seven Refractories den umfassendsten Ansatz an Hochofenreparaturen.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag – Freitag oder rund um die Uhr per E-Mail: [email protected] +4313430164
Auf Basis eines umfassenden Portfolios an Feuerfestmaterialien bietet Seven Refractories den umfassendsten Ansatz an Hochofenreparaturen.
Auf Basis eines umfassenden Portofolios an Feuerfestmaterialien bietet Seven Refractories den umfassendsten Ansatz an Hochofenreparaturen.
Daten und Fakten
Hochofenreparaturen waren von Anbeginn eine Kernaktivität von Seven Refractories. In nur zehn Jahren konnten über 60 Reparaturprojekte erfolgreich abgeschlossen werden.
Die bislang umfassendste Reparatur beinhaltete die Zustellung von Rast, Kohlensack, Schacht und Gicht einschließlich Leitungseintritten.
Die schnellste Reparatur wurde in nur fünf Tagen umgesetzt: Einer unserer Nassspritzbetone wurde mittels Robotoreinsatz in außergewöhnlicher Geschwindigkeit von bis zu 14 Tonnen pro Stunde eingebaut.
Ein weiteres Projekt konnte durch eine sehr gute Vorbereitung und Schaffung der entsprechenden Rahmenbedingungen selbst bei Außentemperaturen bis minus 35 Grad durchgeführt werden.
Vertrauen Sie uns Ihre Hochofenreparatur an und lassen Sie sich von unserer Arbeit überzeugen.
Vorteile von Hochofenreparaturen mit Seven
- Überblick über das Gesamtprojekt
Seven kombiniert modernste Materialien mit umfassendem Projektmanagement. Jedes Projekt wird ab der Vorstudie durch alle Stufen begleitet. Für den Kunden laufen alle Informationen bei einer zentralen Schnittstelle zusammen.- Kompetenz in Hochofenreparaturen mit flexiblen Lösungen
- Einsatzbereich von der Schmelzzone bis zur Gicht
- Teilweise oder ganze Auskleidungen
- Manuelle und robotergestützte Trocken- und Nassspritzzustellungen
- Vorgeformte Lösungen für Kühlplatten
- Unterschiedliche Technologien für Herdreparaturen
- Reparaturen von nachgeschalteten Aggregaten wie Heißluftöfen (Cowper), Gichtgasleitungen und vieles mehr.
- Weltweiter integrierter Ansatz mit eigenen Teams oder in Kooperation mit anderen Installationsfirmen, eigener Ausrüstung, weltweit.
- Schnelle Installation: mit kurzen Reparaturen minimieren wir Stillstandszeiten beim Kunden und nehmen Ihren Ofen schnell wieder in Betrieb.
- Modernste Rezepturen: sorgfältige Auswahl und Zusammensetzung von Rohmaterialien und Zusatzstoffen
Seven entwickelt, produziert und installiert für den Kunden entwickelte Materialien mit höherer Resistenz gegenüber spezifischen Stressfaktoren in unterschiedlichen Zonen. Das Produktportfolio umfasst auch Spezialprodukte wie plastische Spritzmassen auf Silkon-Carbid-Basis, Betone zur Hinterfüllung und chemisch gebundene Verpressmassen.- Return on investment: Schnelle Installationen haben den Vorteil, unnötige Standzeiten zu vermeiden. Qualitativ hochwertige und gut geplante Reparaturprojekte ermöglichen es dem Kunden, die Anlagen nach der Reparatur schneller in Betrieb zu nehmen und länger in Produktion zu halten.Zusammen mit dem Kunden kann Seven Vorschläge zur Neudefinition der Ofengeometrie erarbeiten, um Leistung, Effizienz und den ökonomischen Wert des Hochofens zu verbessern.
- Kundenservice nach der Reparatur: Jede Intervention kann in Hinblick auf Effizienz analysiert werden, um so zukünftig geplante Eingriffe optimieren.
Das Modulare Ofenschild von Seven Refractories umfasst speziell entweickelte Produkte, um eine lang haltbare Schutzschicht für die Kohlenstoffauskleidung im Hochofenherd zu schaffen.
Mit diesem Konzept bieten wir eine ideale geometrische Lösung auf Basis optimaler Materialqualität, anstatt eine Auskleidung nach dem Prinzip „gerade genug“ anzustreben.
Schutz der Kohlenstoffauskleidung, d. h. Abwehr der Erosionsmechanismen, die durch folgende Phänomene entstehen:
Gebrauchsfertige Blockformen verhindern das Herausschwimmen von heißem Metall und die verbesserte Wärmeübertragung auf die Kühlelemente trägt zur Bildung einer dichten Schutzschicht an der MHS-Oberfläche bei, die die Blöcke vor weiterem Verbrauch schützt und sie so ausnutzt ordnungsgemäße technische Funktion.
Insgesamt kann durch das Modulare Ofenschild die Einsatzdauer der Produktionsanlage um mehrere Jahre verlängert werden, was entsprechende Kosteneinsparungen bedeutet.
Ein feuerfestes Modell für das optimale Zusammenspiel von Herdauskleidung, Blockformen, Verteilung der Qualitätszonen und thermomechanischen Beanspruchungen.
Eine vormontierte Lösung ermöglicht:
✔ jede Geometrie der Blöcke in Bezug auf Dicke, Formen und Qualitätsverteilung,
✔ langfristige Lösung: Schutz der Carbonauskleidung durch die spezielle Technik des Modularen Ofenschilds, das 5-6 Jahre lang funktioniert,
✔ Weniger CO2-Emission,
✔ Weniger Kraftstoffverbrauch.
Alle Blöcke werden aus weißem geschmolzenem Aluminiumoxid und/oder geschmolzenem Aluminiumoxid-Mullit hergestellt; Das Rammen erfolgt auf braun geschmolzenem Aluminiumoxid-Kohlenstoff-SiC. Der Mörtel ist aus braun geschmolzenem Aluminiumoxid-Bauxit hergestellt.
Materialqualität und geometrische Lösung revolutionieren das Konzept der „vorgeformten“ Auskleidung.